Der Prozess der persönlichen Veränderung ist etwas vollkommen natürliches. Da aber unsere Sprache kein Wort hat, ihn zu beschreiben, musste ich eines dafür erfinden. Ich nenne diesen Prozess Focusing. Eugene T. Gendlin

Focusing - Vom Spüren zum Wissen
Im Focusing nähern wir uns achtsam und wertschätzend diesem Thema über diese im Körper gespürte Resonanz.
Der Philosoph, Psychotherapeut und Gründer dieser Methode E. Gendlin hat entdeckt, dass der Körper mit dieser Resonanz darauf hinweist, dass er die Antwort auf das Thema bereits kennt.
Im Focusingprozess verlangsamen wir das Tempo, leisten der Resonanz Gesellschaft, Pendeln von Thema zu Resonanz hin und her und lassen im Körper die Antwort entstehen.
Absichtslos, neugierig, freundlich nicht wissend was da kommt.
Focusing ist weit mehr als eine Methode, es ist auch eine Haltung. Mit dieser Haltung kannst du dich ganz alleine mit deinen Themen beschäftigen. Dazu brauchst du einen Freiraum, in dem du für diese Zeit ungestört sein kannst.
Hier eine kleine Anleitung, um Focusing zu erfahren - und zu erleben, dass es Dir auch allein gelingen kann.
Es braucht etwas Übung, aber vielleicht spürst du schon etwas, wie Focusing sein kann und merkst im besten Fall, dass sich bereits in diesen wenigen Minuten etwas verändert hat, was du mit reinem Nachdenken zuvor nicht erreicht hast.
Melde dich gern, wenn es dich neugierig gemacht hat und du Lust hast auf neue Wege der Veränderung und frischen Wind in deinem Leben.
